Freitag, 30. Dezember 2011

Mandelbisquit und Winterzauber

Meine letzten beiden Weihnachtsseifen möchte ich Euch auch gern noch zeigen.
Mandelbisquit habe ich mit selbst angesetzter Mandelmilch gemacht. Und natürlich ganz viel Mandelöl.... Weiter sind drin Kokosöl, Erdnußöl, Avocadoöl und Rizi und Seide in der Lauge gelöst. Die Kakaoader sieht man jetzt nicht mehr so sehr, denn sie hat natürlich sehr nachgedunkelt. Der untere Teil ist gar nicht gefärbt, nur oben habe ich etwas Tio benutzt. Beduftet ist sie mit Italian Biscotti.

Mandelbisquit




Winterzauber war der zweite Versuch eine weisse Seife herzustellen, aber wenn man das PÖ nicht kennt sollte man natürlich damit rechnen das es nicht klappt. Macht nichts, denn sie riecht ziemlich gut nach dem PÖ Frosted Peak Tops von SoS, sehr winterlich, ohne zu würzig zu sein. Obwohl nicht isoliert hat sie in der Mitte gegeelt, das mag ich ja nicht so gern, aber der Pflege schadet es ja nicht. Drin sind Kokos, Palm, Olive, Traubenkern, Reiskeim, Rizi und Jojoba und Tio. Sie hat jetzt einen schönen elfenbeinfarbenen Ton. 

Winterzauber


Und schön weihnachtlich verpackt


Ich wünsche Euch allen von Herzen einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2012. Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen und vergesst nicht weiterhin zu träumen und obwohl der Weg ja bekanntlich schon das Ziel darstellt, schaut oft nach rechts und links und freut Euch an den schönen Dingen, die sich entlang des Weges befinden. 

Bis zum nächsten Jahr, macht´s gut,
Eure Angela

Samstag, 24. Dezember 2011

Schöne Weihnachten!!! Und Pausenfüller von Markus!!

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche, stressfreie Tage mit Zeit für Euch und Eure Lieben!
Ich möchte Euch danken für die netten Kommentare und für das Lesen meines Blogs überhaupt. Darüber freue ich mich sehr.

Heute möchte ich Euch noch einen neuen Pausenfüller von Markus zeigen, den er beim letzten Mal im Studio aufgenommen hat. Diesmal ist es kein Cover sondern ein Song von ihm, der gut zu dieser ruhigen Weihnachtszeit passt.
Ich hoffe er gefällt Euch.


Und wenn Ihr Lust habt schaut mal auf Markus Facebook Seite, dort gibt es noch einen Weihnachtsgruß der besonderen Art....

Alles, alles Liebe,
Angela

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Black and White - oder auch nicht...

Nach dem ganzen Marmorieren und Swirlen mit Farben war mir nach einer schönen schneeweißen Seife. Paßt ja auch super zum Winter, obwohl Schnee ja noch nicht in Sicht ist hier bei uns im Norden.
Das PÖ Parma Violett von SP soll ja eine rein weisse Seife ergeben und riechen tut es auch noch sehr schön, weich, etwas pudrig, ein Hauch von Moschus und ein Hauch von Süße.
Also alles ganz einfach, keine Farben, kein Stress, richtiges gechilltes Seifeln. 
Verseift habe ich Raps, Kokos, Olive, Palm, Erdnuß, Sheabutter, Rizi und Jojobaöl und anfangs war auch alles noch in Ordnung. Aber sobald das PÖ in den Seifenleim kam, trennte sich alles. Arghhh, Griesbrei vom feinsten. Na ja, ich habe sie Masse dann trotzdem in die Form geschaufelt und harrte der Dinge. Am nächsten Tag hatte sich allerdings überall Öl abgesetzt, also blieb mir nichts anderes übrig als die Seife einzuschmelzen. Das ist jetzt nicht weiter schlimm aber weiß ist sie auch nicht wirklich.

Sternenstaub



Ok, dann also erstmal wechseln zum genauen Gegenteil und eine schwarze Seife versuchen. Ich habe Kohle von Gracefruit benutzt. Verseift habe ich Olive, Kokos, Macadamia, Palm, Avocado und Rizi. Und dieser Versuch hat dann super funktioniert, die Seife ist wirklich schön schwarz geworden. Und beduftet habe ich sie mit einer Mischung aus den Ätherischen Ölen Tolu Resinoid, Ho-Öl und Perubalsam. Riecht klasse, gar nicht nach ÄÖ´s, irgendwie anders, warm und weich, ein bischen würzig...

Nachthimmel


Ein schönes Duo



Aber meinen Wunsch nach weißer Seife habe ich nicht aufgegeben und mittlerweile nach noch 2 Versuchen hatte ich auch Erfolg, aber das zeige ich Euch später. 
Euch allen einen geruhsamen 4. Advent, bis dann,
macht´s gut,
Angela

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Mousse au Chocolat und Schweine im Weltall

Heute zeige ich Euch zwei schon etwas ältere Seifen, die erste ist eine Schichtseife, die mir ganz gut gelungen ist, wie ich finde. Die Schichten sind zwar nicht ganz gerade, aber ich finde die Farben sehr schön.
Verseift habe ich Olive, Kokos, Palm, Erdnuß, Raps, Macadamia und Rizi.
Gefärbt ist die untere Schicht mit Kakao, die mittlere Schicht mit Lime Green und die obere mit Tio.

Mousse au Chololat


Sie duftet herrlich nach Vanille im unteren Teil, Brown Sugar in der Mitte und Little Miss Cocoa im oberen Teil. Und oben drauf kam noch etwas brauner Zucker



So, und nun kommt die Desaster-Seife... nein, für die Tonne ist sie natürlich nicht und für das Biest aus dem dem neuen NSF ist sie auch noch zu schön, aber die Herstellung war schon merkwürdig.
Mein Patenkind hat sich eine rosa Seife gewünscht mit rosa Kugeln drin. Also los:
Verseift habe ich Olive, Kokos, Palm, Raps, Erdnuß und Rizi, alles war gut. Gefärbt mit Neon Pink, immer noch alles gut. Bedufet mit PÖ Starlet, das kannte ich nicht, aber es war ja egal wenn es etwas andickt, da ich nur eine Farbe wollte. Aber sobald das PÖ im Leim war, verwandelte dieser sich in ein dickes geleeartiges Etwas. Nicht einfach angedickt oder getrennt, nein komischer Gelee. Also alles wie wild in die Form, die Kugeln reingestopft und die Röllchen oben rein. An ein hübsches Topping war nicht zu denken, denn es war gleich hart wie Kruppstahl und dabei komisch krümelig. Man sieht es auf dem unteren Foto.


Glücklicherweise ist die Textur der angeschnittenen Seife super, ganz glatt


Und die Kugeln waren wohl auch schon etwas zu alt, sie bröckelten leicht beim schneiden.


Ich habe versucht das Topping mit gaaanz viel rosa Glitter zu retten und in Natur ist das auch fast gelungen :)
Und riechen tut sie auch ganz fein, zumindest für kleine Mädchen.
Markus rief sofort als er sie sah: "Ha, ha, die sieht ja aus wie Schweine im Weltall, so musst du sie nennen"
Aber dem Himmel sei Dank gefällt sie meinem Patenkind und sie beschied sogleich: "Oh, wie schön, die nenne ich Prinzessin Stern"
 Ende gut, alles gut!!
Macht´s gut,
Angela

Mittwoch, 30. November 2011

Calla

Da meine letzte Topfmarmorierung ja nicht wirklich so gut geworden ist, wollte ich gern nochmal eine probieren. Und siehe da, es hat besser funktioniert. So langsam bekomme ich raus welche Konsistenz die verschiedenen Leime haben sollten, damit diese Marmorierung gut klappt. Beduftet ist diese Seife mit dem PÖ Calla Lily und ich liebe es, es duftet original nach Calla. Mir unverständlicher Weise mag es sonst keiner riechen. Bäähh - Omaduft; riecht wie Klostein; altmodisch; Blumendüfe mag ich nicht; was soll das sein? und viele andere verneinende Kommentare kamen zu diesem Duft. Markus riecht Gewürze... Was ist bloß los mit den Leuten? Der Duft ist herrlich!!! Ich muss mich wohl als Blumenduft - Liebhaber outen. Ich kann ja auch nichts dafür...

Calla 


Verseift habe ich Kokos, Raps, Palm, Erdnuß, Mandel und Rizi


Gefärbt ist die Schöne mit Gelb und Shamrock Green Mica


Die Fotos werden der Seife wirklich nicht gerecht, sie sieht in Natur viel schöner aus.

 
Da es für diese Seife wohl eher nicht so viele Abnehmer geben wird, behalte ich sie eben ganz für mich. Das wollte ich sowieso!! Oder findet sich unter Euch noch ein Blumenduftliebhaber, der meine Calla zu würdigen weiß? Dann schenke ich Euch gern eine.
Bis dann, macht´s gut,
Angela

Samstag, 26. November 2011

Orient

Aufgrund der relativ hohen Nachfrage meiner Freunde und Bekannten nach Seife mit dem Duft von Honig-Milch-Hafer habe ich nochmals eine mit diesem Duft gesiedet. Es ist nichts besonderes, ich persönlich mag den Duft gar nicht soooo gern, aber wenn es gewünscht wird mache ich das natürlich gern. Es sollte eine Topfmarmorierung werden, gefärbt mit Dark Violett und Fichtennadelgrün und Tio. Der gefärbte Teil des Seifenleims dickte etwas an und wurde dadurch etwas zu schwer, so das dieser Teil im Topf zu sehr nach unten  geriet um eine gute Marmorierung hinzubekommen. Aber so schlimm ist es nicht, ich finde sie trotzdem ganz gut gelungen. 
Drin sind Olive, Kokos, Palm, Macadamia, Kakaobutter und Rizi. Mein Mann fand sie sieht aus und duftet  wie der fernen Orient, also heisst sie auch so. 

Orient


Oben drauf noch ein wenig Glitter


Kleine Luftbasen hat sie auch noch.


Man sieht natürlich wie der gefärbte Leim nach unten gerutscht ist.


So, und jetzt muss ich mich an meine Weihnachtsdeko machen, ich bin ja schon spät dran. Um mich herum funkelt und glitzert es schon überall schön weihnachtlich. Und jetzt ist auch für mich die Zeit gekommen mich auf das Fest zu freuen und weihnachtliche Gefühle zu haben. 
Und morgen werde ich die liebe Postpanamamaxi auf ihrer Marktpremiere mit ihrem Seifenstand auf dem Meldorfer Weihnachtsmarkt besuchen. Da freu ich mich schon drauf, kommt doch auch vorbei, wenn ihr in der Nähe seid.
Bis dann, macht´s gut,
Angela

Dienstag, 22. November 2011

Mandarin Mandarin

Und mal wieder ein Löffelswirl, weil ich das ja so gern mag. Diesmal nur mit drei Farben. Beduftet mit Mandarine Shock, welches ja bekanntlich nicht andickt. Und es stimmt, der Leim war sehr lange flüssig. Ich habe nur den Fehler gemacht den gelben Teil mit etwas Marzipan zu beduften, und das dickt schon an. Nicht sehr, aber eben doch so, das es eine komplett andere Konsistenz bekommt als der restliche Seifenleim. Und das ist bei einem Löffelswirl nicht so toll. Aber egal, das Endergebnis ist trotzdem sehr schön geworden.
Drin sind Palm, Kokos, Schmalz, Olive, Raps und Traubenkern zu gleichen Teilen. Und natürlich noch Rizinus.

Mandarin


Den wunderschönen Weihnachtskranz hat unser Sohn in der Schule gefertigt


Die Farben sind in Natura viel schöner - mal wieder meine Fotografier-Unfähigkeit
(Und das schlechte Licht)


Und zur Deko noch ein kleiner Anisstern, es ist ja eine Weihnachtsseife.

Bis dann, macht´s gut,
Angela